Grundkurs Alpinklettern
(2024AK03)
Beschreibung
Grundkurskurs Alpinklettern:
Klettern in Alpinen Mehrseillängentouren ist die natürliche Steigerung für den ambitionierten Kletterer und Bergsteiger, doch die notwendigen Basics, gehen weit über dessen Knowhow hinaus.
In diesem Alpinkletterkurs erlernst Du das Klettern und die Sicherungstechnik in Mehrseillängen. Vom Standplatzbau bis zum Seilkommando, von Seiltechnik bis Bergrettung aus der Steilwand bekommst du alles Nötige mit um nach dem Kurs selbstständig und sicher in Mehrseillängenrouten unterwegs zu sein.
Was wird ausgebildet?
Ziel des Kurses ist es, die Grundtechniken des „Alpinen Kletterns“ zu vermitteln.
-Klettern von leichten gut gesicherten Alpinen Routen
-richtiges sichern in der Wand
-Standplatzbau
-Grundlagen der Bergrettung in Wänden
Neben der praktischen Ausbildung wird auch eine theoretische Ausbildung (Orientierung, alpine Gefahren und Ausrüstungskunde) durchgeführt. Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs in der Lage sein, selbstständig leichte Klettertouren durchführen zu können.
Wann + Wo?
Vorbereitung
Donnerstag, 5.9.2024:
Zur Vorbereitung und um die Basics der Seiltechnik zu üben. Treffen wir uns um 17.00 Uhr in der Kletterhalle Neumarkt.
Alpinklettern
12.9. – 15.9.2024:
Im Sarcatal am Gardasee. Eine Änderung wegen Wetter oder Hüttenüberbelegung bleibt vorhanden.
Einzelheiten werden rechtzeitig an die Teilnehmer bekanntgegeben.
Die Anfahrt findet Privat, in vorher festgelegten Fahrgemeinschaften, statt.
Kursziel
Was wird ausgebildet?
Ziel des Kurses ist es, die Grundtechniken des „Alpinen Kletterns“ zu vermitteln.
-Klettern von leichten gut gesicherten Alpinen Routen
-richtiges sichern in der Wand
-Standplatzbau
-Grundlagen der Bergrettung in Wänden
Neben der praktischen Ausbildung wird auch eine theoretische Ausbildung (Orientierung, alpine Gefahren und Ausrüstungskunde) durchgeführt. Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs in der Lage sein, selbstständig leichte Klettertouren durchführen zu können.
Voraussetzungen
-Sicheres Vorsteigen (ab UIAA 5+) am Fels
-Kondition für Aufstiege von zwei bis drei Stunden
-Alpine Klettererfahrung wird nicht vorausgesetzt
Außerdem muss jeder Teilnehmer eine vollständige und normgerechte Standard Bergausrüstung mitbringen. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird jedem Teilnehmer per E-Mail nach der Anmeldung zugeschickt.
Ausrüstung
vollständige und normgerechte Standard Berg- und Kletterausrüstung:
vollkständige Ausrüstungsliste kann bei der Vorbesprechung angefordert werden
Details
Einzelheiten werden rechtzeitig an die Teilnehmer bekanntgegeben.
Die Anfahrt findet Privat, in vorher festgelegten Fahrgemeinschaften, statt.
-Erwachsene DAV- NM: 195,-€
-Erwachsene DAV- andere Sektion: 220,-€
-Erwachsene Nichtmitglieder: 300,-€
-Jugendliche DAV-NM: 135,-€
-Jugendliche DAV-andere Sektion: 190,-€
-Jugendliche Nichtmitglieder: 250,-€
Die Preise sind ohne Halleneintritt, Fahrt und Unterkunft.
Dieser Betrag wird direkt von der Geschäftsstelle bei der Anmeldung eingezogen.
Zusätzlich entstehen Kosten für Unterkunft, Fahrt und Verpflegung. Ca. 300 - 400€