„Genuss“ – Schneeschuhwandern – in den Östlichen Zillertaler Alpen bei den Krimmler Wasserfällen
(2026SS01)
Beschreibung
Im Krimmler Achental und seinen Seitentälern erleben wir den Winter des Hochgebirges in allen seinen Facetten – still und tief verschneit, voller glitzernder Schneekristalle unter dem Sternenhimmel, wild und stürmisch oder sanft und verträumt im warmen Licht der Sonnenstrahlen.
Der besondere „Genuss“ dieser Tour liegt schon in der Anreise bis zur Hütte. Nach der Ankunft mit den Pkw’s in Oberkriml bringt uns das Taxi hoch zu den Krimmler Wasserfällen. Dort holt uns dann ein Schneemobil ab und fährt uns ca. 10 km durch die verschneite Winterlandschaft – ein weiterer Genuss – hoch zum Krimmler Tauernhaus auf 1681 mtr.
Das Krimmler Tauernhaus verfügt über eine Sauna, Dampfbad und Ruheräume, wir haben diesmal DZ reserviert.
Um 6:00 Uhr Abfahrt in Neumarkt am Volksfestplatz. Wir halten für eine kurze Pause am Irschenberg beim Kaffee Dinzler. Frisch gestärkt geht die Fahrt weiter bis zur Ausfahrt Kufstein-Süd über Ellmau, Kitzbühel und Mittersill nach Oberkrimml. Hier beginnt unsere Auffahrt zum Tauernhaus mit Taxi und einem Husky Shuttle. Ganz bequem bringt uns der Shuttle über die drei Fallstufen der Krimmler Wasserfälle zum Krimmler Tauernhaus auf 1631 m.
Nach der Zimmereinteilung werden wir noch auf einer kleinen Eingehtour den Umgang und das Gehen mit Schneeschuhen üben. Hm ↑↓ 100, Gz 3 h.
Nach dieser Tour ist noch genügend Zeit sich im Wellness-Bereich des Krimmler Tauernhaus etwas Erholung zu gönnen.
An den folgenden Tagen unserer Genuss-Tour stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die wunderschöne Winterlandschaft zu erkunden. Der Aufstieg zum Rainbachsee mit seinem Ausblick auf die Reichenspitze, Richterspitze und der Rainbachspitze markieren den Übergang ins Zillertal. Hm ↑↓ 800, Gz 5 h.
Ein Besuch der Richterhütte ist im Winter eine kleine Herausforderung, was jedoch auch für Schneeschuh Neulinge kein Problem darstellen sollte. Hm ↑↓ 750, Gz 5 h.
Tauern Pass 2634 m, der hohe Pass ist seit Jahrhunderten ein klassischer Übergang von Nordtirol hinüber ins Ahrntal nach Südtirol. Der Aufstieg führt entlang des Krimmler Tauernwegs, durch weitläufiges Gelände mit flachen Passagen ins hinterste Windbachtal. Eine kurze Steilstufe führt uns hinauf zum Pass, mit erstklassiger Aussicht auf die Eisgipfel von Dreiherrenspitze und Rötspitze. Hm ↑↓ 1000, Gz 8 h.
Der Graukarkopf 2663 m, Hausberg des Krimmler Tauernhaus, ragt doch der Gipfel direkt hinter der Hütte in die Höhe. Nochmals geht es ein Stück ins einsame Rainbachtal, bevor der Weg steiler über die Nordflanke zum Gipfel führt. Abstieg über die gleiche Route oder je nach Verhältnissen auch über die Südflanke und als Rundtour zurück zur Hütte. Hm ↑↓ 1030, Gz 8 h.
Eine schöne Tour am Sonntag führt uns zur äußeren Keesalm durch das winterliche Krimmler Achental. Hm ↑↓ 200, Gz 4 h.
Zurück auf der Hütte und nach einer kleinen Stärkung bringt uns der Husky Shuttle sowie das Taxi zurück nach Oberkrimml.
Voraussetzungen
Anforderung: Schwierigkeit WT 2 - Schneeschuhwanderung, (Bewertungsskala WT 1 - WT 6)
Ausrüstung
Schneeschuhe, LVS Ausrüstung (können bei der Sektion ausgeliehen werden) bitte vorher reservieren!!!
Wanderstöcke mit großen Tellern (können im KrimmlerTauernhaus ausgeliehen werden)
Details
am 25.11.2025 um 19:30 Uhr im Stüberl DAV Zentrum
6:00 Uhr Parkplatz Volksfestplatz, Woffenbacher Straße, Neumarkt (Fahrgemeinschaften) Die Abfahrt kann sich eventuell noch verschieben.
DAV-Mitglieder 70,00€ Nichtmitglieder 100,00 €
Zzgl. 2x Übernachtung mit Halbpension im Standardzimmer 225 €
Die Nutzung der Sauna ist im Preis der Halbpension enthalten.
Ortstaxe pro Person/Tag 3,55 €, sowie der Transfer zur und von der Hütte mit Taxi und Schneemobil 30 €. (dies ist vor Ort zu bezahlen).
Anteilige Fahrt- und Mautkosten in Fahrgemeinschaften.
Achtung: Auf der Hütte ist keine Kartenzahlung möglich.