Klassische Klettersteige durch die Brenta vom 31.07.2025 – 05.08.2025
(2025MT24)
Beschreibung
Die Brenta-Dolomiten sind bekannt für ihre
Vielzahl berühmter Klettersteige durch eine
atemberaubende Landschaft. Der Benini-Steig
vom Groste-Pass zur Tucketthütte ist der ideale
Einstieg und führt über luftige Felsbänder
entlang senkrechter Wände – dem typischen
Markenzeichen der meisten Steige der Brenta.
Über den Sentiero delle Bocchette geht es
anschließend weiter, erst zum Rifugio Alimonta,
2580 m, und weiter zum Rifugio Agostini, 2410
m. Der Klettersteig der Superlative bietet alles,
was das Herz eines Klettersteiggehers
höherschlagen lässt: gesicherte Bänder,
Klammern, kurze Gletscherpassagen und
Leiterserien. Am Spallone dei Massodi, 3004 m,
wird der höchste Punkt der Brenta-
Durchquerung erreicht, hinauf führt die mit 20
Metern längste Leiter des Bocchette-Weges.
Nach der gemütlichen Brenteihütte wartet
der Sentiero SOSAT, sicher der bekannteste der
Brenta-Klettersteige, mit Blick zur imposanten
Crozzon-Kante. Vorbei an der Tucketthütte
führt der Weg zurück zum Groste-Pass und mit
der Seilbahn hinunter nach Madonna di
Campiglio, dem Startpunkt unseres
Abenteuers. Eine Bergwoche, die es in sich hat,
mit überwältgenden
Landschaftseindrücken und fordernden
Klettersteigen durch senkrechte Felswände.
ca 4400hm ↑ ca 4420hm ↓ ca 33h
31.07.2025 Agri-Park Casa Miramote
Via Menola 75, 38010
Ronzane, Italien
+39 347 7619607
Übernachtung mit Frühstück Anfahrt
01.08.2025 Rifugio Tuckett
+39 465 441226
Übernachtung mit Halbpension
Alfredo Benini (Klettersteig)
1. Etappe
02.08.2025 Rifugio Alimonta
+39 0465 440366
Übernachtung mit Halbpension
Delle Brochetta (Kletterteig)
2. Etappe
03.08.2025 Rifugio Augustini
+39 348 7152589
Übernachtung mit Halbpension
Delle Brochetta Centrati (Klettersteig)
3. Etappe
04.08.2025 Rifugio Brentei
+39 345 5332811
Übernachtung mit Halbpension
Delle Martinazzi (Klettersteig)
4. Etappe
05.08.2025 S.O.S.A.T (Klettersteig) 5. Etappe
Abstieg u. Heimfahrt
Voraussetzungen
Klettersteig : C
Kondition: mittel bis gut
Ausrüstung
Ausrüstung:
Klettersteigset (kann in der DAV-Geschäftsstelle ausgeliehen werden)
Bergsteigerhelm (kann in der DAV-Geschäftsstelle ausgeliehen werden)
Klettersteighandschuhe ohne Fingerkuppen
Steigeisen (kann in der DAV-Geschäftsstelle ausgeliehen werden)
HMS-Karabiner (kann bei mir ausgeliehen werden)
Bandschlinge und Reepschnur (kann bei mir ausgeliehen werden)
Stabile Bergschuhe mit einem verwindungsarmen Sohlenaufbau (Kategorie B/C)
Rucksack 30 - 35 Liter
Regenhülle für Rucksack

Details
- Tag: Anfahrt, Donnerstag, 31.07.2025
Treffpunkt um 14.00 Uhr und Abfahrt in Neumarkt Volksfestplatz gegen 19:00 Uhr treffen wir in
Ronzone ein. Hier übernachten wir im Agri-park Casa Miramonte, gebucht ist eine Übernachtung mit
Frühstück. Abendessen in der gegenüberliegenden Pizzeria.
Wir starten nach dem Frühstück und fahren das letzte Stück der Anfahrt nach Madonna di Campiglio. - Tag: Sentiero Benini – Sentiero Dellagiacoma – Rifugio Tuckett
Auffahrt von Madonna di Campiglio mit der Seilbahn zur Station Grosté.
Der Sentiero Benini gilt als ein idealer Einstieg in die faszinierende
Klettersteigwelt der Brenta. Von der Hütte in den Passo del Groste, 2437
m, und weiter zum Beginn des Steiges, der meist natürlichen Bändern
folgt und dabei beeindruckende Aus- und Tiefblicke bietet. Über den
Sentiero Dellagiacoma wird die Tuckett-Hütte erreicht.
Klettersteig: B / ca. 3h
ca 600hm ↑ ca 800hm ↓ ca 5h
(C) Rifugio Tuckett (2272m ü.N.) Frühstück / - / Abendessen - Tag: Sentiero delle Bocchette Alte – Rifugio Alimonta
Dieser Klettersteig gilt durch die schöne Wegführung als ein Brenta-
Superlativ. Mit gesicherten Bändern, Klammern, Gletscherpassagen und
über schwindelerregende Leiterserien, bietet er die ganze Vielfalt der
Brentasteige. Über den Gletscherrest des Vedretta di Brenta inferiore in
die Einschartung der Bocca del Tuckett, 2649 m, zum Start des Steiges
durch die beeindruckende Landschaft der Brenta. Am Spallone dei
Massodi, 3004 m, wird der höchste Punkt der Brentadurchquerung
erreicht, hinauf führt die mit 20 Metern längste Leiter des Bocchee-
Weges, die Scala degli Amici (Leiter der Freunde).
Klettersteig: B - C / 5h
ca 900hm ↑ ca 550hm ↓ ca 7h
(B) Rifugio Alimonta (2580m ü.N.) Frühstück / - / Abendessen - Tag: Sentiero delle Bocchette Centrale – Rifugio Agostini
Das Herzstück aller Brentasteige, einfach überwältigend, dieser
ausgesetzte Steig. Von der Hütte über den kleinen Sfulminigletscher in
Scharte der Bocca degli Armi, 2749 m, zum Steigbeginn. Eine Serie von
Leitern bildet den Auftakt und führt zu den berühmten Bändern, über
die der Steig meist verläuft. Nach Zwischenrast an der Pedarohüe
weiter über Sella di Tosa bis wir die Agostinihütte als Tagesziel erreicht
haben.
Klettersteig: B - C / 4h
ca 790hm ↑ ca 1000hm ↓ ca 7,5h
(C) Rifugio Agostini (2410m ü.N.) Frühstück / - / Abendessen - Tag: Sentiero Brentari – Rifugio Brentei
Über den Firn der Vedretta d'Ambiez zur Bocca della Tosa, 2845 m. Auf
einem der ältesten unter den Brentasteigen geht es zur Tosahütte, die
wieder Gelegenheit zur Rast bietet. Anschließend weiter durch das Val
Brenta Alta und zur Brentei-Hütte, der ältesten Hütte der Brenta. Die
Brentei-Hütte wurde komplett saniert und erweitert und bietet einen
sehr guten Service.
Klettersteig: B / 2h
ca 500hm ↑ ca 750hm ↓ ca 6h
14:00 Uhr am Volksfestplatz in Neumarkt
BEI:
Bernhard Hollweck (DAV Neumarkt) <bernhard.hollweck@alpenverein-neumarkt.de>